Schlagwort: hybrid
bewussts3in.net – in eigener Sache
Weniger oder und mehr ganzheitliche Vielfalt/Diversität
SDG18
Hallo, in diesem barrierefreien Blogbeitrag geht es um das Thema SDG18 und den nachhaltigen Bewusstseinswandel. Einem Videovortrag von Madeleine Genzsch im Jahr 2019 in Aachen (Nordrhein-Westfalen).
Video
Der Titel des Videos lautet: „Madeleine Genzsch: R/Evolution von innen.“ [0] beim YouTube-Kanal „Zeitfenster Aachen“ [1] am 06.12.2019 veröffentlicht.
Videobeschreibung
Stand 05. August 2024
Madeleine Genzsch zeigt in ihrem Impuls beim Inspiring Morning am 29. November 2019, dass den 17 SDG (Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen) ein 18. Ziel fehlt: der nachhaltige Bewusstseinswandel. Sie erzählt von ihrer eigenen Erfahrung, dass sie in ihrer Karriere auf voller Fahrt entgleist ist und das im Nachhinein als das Beste endeckt, was ihr pasieren konnte. Denn jetzt lebt sie ein erfülltes und glückliches Leben. Aber auf dem Weg dahin musste sie erst das krankhafte Streben nach dem vermeintlichen Glück erkennen und überwinden lernen. www.inspiring-mornings.de
Extern
Alle Links öffnen sich automatisch in einem neuen Fenster/Tab.
Webseite
„Soziale“-Medien
nicht freie Software – aber ohne Accountzwang zum Mitschauen
Ninja Warrior Germany
bei RTL .
https://de.wikipedia.org/wiki/Ninja_Warrior_Germany_–_Die_stärkste_Show_Deutschlands
Akademie Bewusstsein Grundeinkommen
Homepage
Fediverse
https://bildung.social/@Akademie_BGE
Artikel
https://www.meinbezirk.at/baden/c-regionauten-community/erster-badener-bge-stammtisch_a6192749
Bewusster Konsum
rainerroessler.de
https://rainerroessler.de/blog/emotionen-persoenlichkeit/massvoller-konsum-vs-ueberkonsum/
ChatGPT
Stand 15.02.2023
Frage: Wie bewusst konsumieren?
Antwort:
Bewusstes Konsumieren bedeutet, sich beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen über die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und eigene Gesundheit im Klaren zu sein und bewusste Entscheidungen zu treffen, die diesen Aspekten Rechnung tragen. Hier sind einige Tipps für bewusstes Konsumieren:
- Informieren Sie sich: Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, informieren Sie sich über das Produkt und seine Herstellung. Achten Sie auf Umweltauswirkungen, Arbeitsbedingungen, Tierwohl und andere Faktoren, die für Sie wichtig sind.
- Kaufe nur, was du brauchst: Vermeiden Sie übermäßigen Konsum und kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. Überlegen Sie, ob es Alternativen gibt, die nachhaltiger oder ethischer sind.
- Unterstützen Sie lokale Produzenten: Wählen Sie Produkte von lokalen Produzenten und Händlern, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Transportemissionen zu reduzieren.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte: Vermeiden Sie Produkte mit unnötiger Verpackung oder Einwegprodukten, die nach einmaliger Verwendung entsorgt werden müssen.
- Wählen Sie umweltfreundliche Produkte: Entscheiden Sie sich für Produkte, die umweltfreundlicher hergestellt wurden, wie z.B. Bioprodukte oder solche, die aus recycelten Materialien hergestellt wurden.
- Sparen Sie Energie: Wählen Sie energieeffiziente Geräte und reduzieren Sie den Energieverbrauch, indem Sie beispielsweise auf LED-Lampen umsteigen oder elektronische Geräte ausschalten, wenn Sie sie nicht benutzen.
- Teilen Sie: Teilen Sie Ressourcen mit anderen, z.B. indem Sie Carsharing nutzen oder Werkzeuge mit Nachbarn teilen.
Durch bewusstes Konsumieren können wir dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, Arbeitsbedingungen zu verbessern und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Eingetragener Verein
Digitalcourage e.V.
Mit Texten, Audio, Video und Veranstaltungen
https://digitalcourage.de/was-wir-tun
Weitere Vorschläge?
Schreibt uns team [at] bewussts3in.net
Beste TV-Sender für das Bewusstsein
Öffentliche Sender
ARTE: https://www.arte.tv/de/ – Konsumierbar per Kabel-TV und per Internet
Windmühlen
Nicht gegen Windmühlen, sondern mit Gleichgesinnten kämpfen
Werdet Euch bewusst, FÜR was ihr seid. Nicht darüber, GEGEN was.
Es ist eleganter und spart erhebliche Ressourcen, mit Gleichgesinnten für eine gemeinsame Visionen zu werken. Kostbare Lebenszeit gemeinsam zu investieren.
Es ist vermeintlich einfacher, in der gleichen „Bubble“ zu bleiben, auch wenn man dort ständig gegen ein eingefahrenes Mindset kämpft und das „Einreißen dieser Wände“ wertvolle Energien verbraucht, gar verschwendet.
Gemütlichkeit war gestern, Mut ist jetzt!
Eigene Interessen & Prioritäten erkennen ->
(potentielle) Widerstände erkennen ->
neue Gruppe/n (neudeutsch: Bubbles) finden oder selbst aufbauen